Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(das Besinnen)

См. также в других словарях:

  • Besinnen — Besinnen, verb. reg. recipr. Imperf. ich besann mich; Partic. besonnen. 1) Sich erinnern. Ich besinne mich nicht, daß ich es gesehen hätte. Ich besinne mich, es dir versprochen zu haben. Ingleichen mit dem Vorworte auf. Ich kann mich nicht darauf …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Mädchen aus der Feenwelt — oder Der Bauer als Millionär ist ein 1826 uraufgeführtes Theaterstück des österreichischen Dramatikers Ferdinand Raimund. Das Wiener Volkstheater hatte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts immer mehr auf Parodien, Karikaturen und Satiren… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unglück des Junggesellen — ist eine Prosaskizze von Franz Kafka, die 1913 im Rahmen des Sammelbandes Betrachtung erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehungsgeschichte 3 Biografischer Hintergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Besinnen — 1. Besinne dich erst, was deine Schultern tragen können! 2. Besinnen bringt ersinnen. – Körte, 505. 3. Besinnen ist das Beste am Menschen. – Goldschmidt, 156; Körte, 507. Lat.: Vide quid agas (prima coitio est acerrima). (Terenz.) (Wiegand, 339.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation — Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation ist der Titel einer Rede, die Hugo von Hofmannsthal am 10. Januar 1927 im Auditorium Maximum der Universität München hielt. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär — Ferdinand Raimund als Aschenmann (Lithographie von Kriehuber nach Moritz von Schwind) …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eva-Prinzip — Eva Herman bei der Pressekonferenz zur Veröffentlichung ihres Buches. „Das Eva Prinzip“ ist der Titel eines im September 2006 veröffentlichten Buchs der Journalistin und ehemaligen Fernsehmoderatorin Eva Herman[1], das zeitweise eine breite… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedächtniß, das — Das Gedächtniß, des sses, plur. inus. von dem Zeitworte gedenken oder denken. 1) Das Andenken, die Erinnerung an eine vergangene Vorstellung oder Begebenheit. Das thut zu meinem Gedächtnisse. Etwas in frischem Gedächtnisse haben. König August… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Katholische Burschenvereine für das Königreich Bayern — Faschingsausgabe des Burschenblattes 1908 Der Verband Katholische Burschenvereine für das Königreich Bayern, fälschlich manchmal auch Verband der katholischen Burschenvereine Bayerns, war ein Dachverband, gegründet 1903 vom Geistlichen Rat Simon… …   Deutsch Wikipedia

  • Besinnung — Andacht; Geistliche Übung; Meditation; Besinnlichkeit * * * Be|sin|nung [bə zɪnʊŋ], die; : 1. ruhiges Nachdenken: nach einer Weile der Besinnung war er ruhiger geworden; vor lauter Lärm nicht zur Besinnung kommen. Syn.: ↑ Betrachtung, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Alexander Rieckhoff — (* 1969 in Villingen) ist ein deutscher Krimi Autor und Journalist. Alexander Rieckhoff (rechts) mit seinem Mitautoren Stefan Ummenhofer bei einer Lesung Rieckhoff machte nach seinem Abitur und dem Wehrdienst eine Lehre als Bankkaufmann und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»